Netzwerk für Gesundheit und Soziales - NeGuS

NeGuS
Kontaktinformationen
Sozialdienst
Leiterin: Anja Schattling
Telefon: (03591) 363-2492
Telefax: (03591) 363-2265
Das Netzwerk für Gesundheit und Soziales (NeGuS) wurde 2008 durch die Oberlausitz-Kliniken gGmbH initiiert, um den Übergang von der stationären zur weiterführenden Behandlung zu optimieren und Versorgungsbrüche zu vermeiden.
Derzeit kooperieren 58 regionale Unternehmen aus den Bereichen Gesundheit und Soziales im NeGuS. Sie alle stehen den Patienten nach dem Krankenhausaufenthalt zur Verfügung und bieten nahtlos eine qualitativ hochwertige Versorgung an. Zu den Partnern zählen unter anderem ambulante Pflege- und Hospizdienste, Sanitätshäuser, Apotheken, Physio- und Ergotherapien, Fahrdienste, Alten- und Pflegeheime, Kurzzeitpflegeeinrichtungen, verschiedene Beratungsstellen, Tagespflegeeinrichtungen sowie Anbieter im Bereich Orthopädieschuhtechnik, Rehatechnik und Home Care. Sie garantieren eine kompetente Versorgung im häuslichen Bereich oder bei der stationären Pflege. Die Patienten werden rasch mit den nötigen Hilfsmitteln versorgt.
Die Angebote des Netzwerkes beziehen sich in erster Linie auf die Versorgung von älteren Patienten. Bereits im Krankenhaus werden der Patient, seine Familie und/oder sein Betreuer durch den Sozialdienst zu allen Fragen rund um die Pflege und Betreuung beraten. Außerdem stellen die Mitarbeitenden des Sozialdienstes bei Bedarf eine Liste der qualifizierten Kooperationspartner zur Verfügung. So können bereits vor der Krankenhausentlassung viele entscheidende Unterstützungsmaßnahmen mit Hilfe des Netzwerkes organisiert werden.
Weitere Informationen HIER