Qualität

Kontaktinformationen

Oberlausitz-Kliniken gGmbH
Qualitätsmanagement
Am Stadtwall 3
02625 Bautzen

Telefon: (03591) 363-2320
Telefax: (03591) 363-2549

Das Wohl und die Interessen unserer Patientinnen und Patienten stehen für uns an oberster Stelle. Eine moderne medizinische Versorgung sicherzustellen, die sich stets auf einem hohen Niveau weiterentwickelt und verbessert, ist unser täglicher Anspruch. Das Qualitätsmanagementsystem (QMS) der Oberlausitz-Kliniken gGmbH dient als Maßstab für eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung.

Um die immer komplexer werdenden Anforderungen des Normen- und Gesetzgebers in den Krankenhäusern der Oberlausitz-Kliniken gGmbH umsetzen zu können, ist es uns wichtig, sich den Herausforderungen der Zeit zu stellen. So sehen wir einen Schwerpunkt unseres täglichen Handelns darin, all unsere Prozesse an fachlichen Standards sowie gesetzlichen und vertraglichen Grundlagen auszurichten. Um einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess zu erreichen, hinterfragen wir regelmäßig die Effizienz und Effektivität unserer Abläufe (z. B. durch interne/externe Audits) und nutzen eine Vielzahl von Methoden und Instrumenten, um die Qualität einzelner Prozesse messen, prüfen und aktiv beeinflussen zu können.

Qualität bedeutet, den Erwartungen unserer Patientinnen und Patienten zu entsprechen. Durch regelmäßige Patientenbefragungen haben wir die Möglichkeit, Auskunft über erbrachte Leistungen und die Qualität unseres Versorgungssystems zu erhalten sowie den Klinikalltag aus Sicht unserer Patienten zu betrachten. Kritik und Beschwerden helfen uns dabei, Schwachstellen, potentielle Risiken und Verbesserungspotentiale zu erkennen. Dabei ist es unser Anspruch, notwenige Veränderungen schnell umzusetzen und diese so zu kommunizieren, dass sie von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in unseren Häusern mitgetragen werden. Der Aufwand soll dabei immer in einem angemessenen Verhältnis, insbesondere zur personellen und strukturellen Ausstattung unserer Einrichtungen stehen, denn die Zufriedenheit aller am Prozess beteiligten Personen hat für uns einen besonders hohen Stellenwert.

Interne Qualitätssicherungsmaßnahmen

  • Prozessmanagement (Erarbeitung klinischer Behandlungspfade, Umsetzung von Standards/Leitlinien)
  • Dokumentenmanagement, umfassendes Informations- und Berichtswesen 
  • Patientenbefragungen, Mitarbeiterbefragungen, Einweiserbefragungen
  • Beschwerdemanagement  
  • regelmäßige Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen aller Berufsgruppen
  • regelmäßige interne Audits und Hygienebegehungen
  • Qualitätszirkel (auch mit den Tochterunternehmen der gGmbH)
  • klinisches Risikomanagement, CIRS (Berichtssystem für sicherheitsrelevante Ereignisse im Krankenhaus)
  • Maßnahmen, die sich aus den Ergebnissen der externen Qualitätssicherung ergeben
  • Innenrevision

Externe Qualitätssicherungsmaßnahmen

  • Maßnahmen zur  Qualitätssicherung gemäß § 136 SGB V
  • Strukturierter Qualitätsbericht gemäß § 137 SGB V HIER
  • Umsetzung der in den Richtlinien des G-BA enthaltenen Mindestanforderungen an die Struktur-/Prozess-/Ergebnisqualität
  • Zertifizierungen HIER
  • Kooperationen

 

 


 Nach oben
 Zurück
 Seite drucken