Leistungen der Medizinischen Klinik II
Die Medizinische Klinik bietet ein umfassendes Spektrum zur Diagnostik und Therapie sämtlicher internistischer Erkrankungen. Neben der allgemeinen Inneren Medizin stehen spezialisierte Leistungen in mehreren Fachbereichen zur Verfügung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Gastroenterologie und Stoffwechselmedizin. Hier werden Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, der Leber, der Bauchspeicheldrüse sowie Stoffwechselstörungen – nach aktuellen medizinischen Standards behandelt.
Im Bereich der Pneumologie und Schlafmedizin betreuen wir Patientinnen und Patienten mit akuten und chronischen Lungenerkrankungen sowie mit schlafbezogenen Atmungsstörungen. Die Diagnostik erfolgt unter anderem mittels moderner Lungenfunktionsprüfungen und nicht-invasiver Überwachung im Schlaflabor. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Nephrologie, die in enger Kooperation mit dem KfH-Dialysezentrum Bautzen erfolgt. Die Betreuung umfasst sowohl die Abklärung und Therapie von Nierenerkrankungen als auch die Vorbereitung und Begleitung dialysepflichtiger Patientinnen und Patienten.
Zur umfassenden Diagnostik gehört auch die internistische Ultraschalldiagnostik, die auf hohem fachlichen Niveau durchgeführt wird. Dazu zählen Sonographien des Bauchraums, des Brustraums, der Halsweichteile und Schilddrüse sowie die Gefäßdiagnostik (z. B. Doppler- und Duplexsonographie). Mit diesem breit gefächerten Leistungsspektrum bietet die Medizinische Klinik eine wohnortnahe, qualitativ hochwertige internistische Versorgung – patientenorientiert, interdisziplinär und nach dem neuesten Stand der Medizin.
Wir verfügen über die volle Weiterbildungsermächtigung zur Ausbildung ärztlichen Personals in den oben genannten Fachrichtungen. Regelmäßig erfolgt bei Geschwulsterkrankungen unseres Fachgebietes eine interdisziplinäre Therapieabsprache mit den Fachrichtungen Chirurgie, Radiologie sowie den Kollegen der Praxis für Strahlentherapie und der in Bautzen niedergelassenen Onkologin. So ist oft auch eine sektorenübergreifende ambulante Behandlung dieser Patienten möglich. Die Diagnostik- und Therapieempfehlungen orientieren sich dabei an den neuesten Behandlungsleitlinien.
Wir diagnostizieren und behandeln das gesamte Spektrum der Erkrankungen des Verdauungstraktes. In unserer Abteilung für Endoskopie erfolgen mittels neuester Videoendoskopietechnik (seit Februar 2011 auch in HDTV-Auflösung) Untersuchungen, wie Magenspiegelungen, Dickdarmspiegelungen und innerer Ultraschall (endoskopischer Ultraschall). Ein wichtiger Bestandteil unserer Behandlung ist die Betreuung von Diabeteserkrankungen.
- endoskopische Untersuchungen und Behandlung
- Ösophagogastroduodenoskopie (Magenspiegelung)
- Koloskopie (Dickdarmspiegelung), gegebenenfalls mit Polypenentfernung
- ERCP (Darstellung der Gallenwege), gegebenenfalls mit Steinentfernung oder Einlage eines Abflussröhrchens (Stent)
- Endosonografie (innerer Ultraschall)
- perkutane endoskopische Gastrostomie (Anlage Ernährungssonde)
- Organpunktionen zur Diagnostik (z.B. Leber)
- Funktionsteste bei Verdauungsstörungen (Atemteste)
- alle üblichen Notfallbehandlungen des Fachgebietes, z.B. bei akuten Magen-Darm-Blutungen
- interdisziplinäre Behandlung von Patienten im gemeinsamen BauchZentrum
- Behandlung von Typ I und Typ II-Diabetikern, einschl. Diabetesberatung
Gastroenterologie
Wir diagnostizieren und behandeln das gesamte Spektrum der Erkrankungen des Verdauungstraktes. In unserer Abteilung für Endoskopie erfolgen mittels neuester Videoendoskopietechnik (seit Februar 2011 auch in HDTV-Auflösung) Untersuchungen, wie Magenspiegelungen, Dickdarmspiegelungen und innerer Ultraschall (endoskopischer Ultraschall).
- endoskopische Untersuchungen und Behandlung
- Ösophagogastroduodenoskopie (Magenspiegelung)
- Koloskopie (Dickdarmspiegelung), gegebenenfalls mit Polypenentfernung
- ERCP (Darstellung der Gallenwege), gegebenenfalls mit Steinentfernung oder Einlage eines Abflussröhrchens (Stent)
- Endosonografie (innerer Ultraschall)
- perkutane endoskopische Gastrostomie (Anlage Ernährungssonde)
- Organpunktionen zur Diagnostik (z.B. Leber)
- Funktionsteste bei Verdauungsstörungen (Atemteste)
- alle üblichen Notfallbehandlungen des Fachgebietes, z.B. bei akuten Magen-Darm-Blutungen
Pneumologie
In der Pneumologie ist uns die Diagnostik aller Erkrankungen der Atemwege auf modernstem Stand der Technik einschließlich Lungenspiegelung und Probengewinnung möglich. Schwerpunkte bilden die Betreuung von Patienten mit obstruktiven Lungenerkrankungen und Patienten mit tumorbedingten Erkrankungen der Lunge sowie schlafmedizinische Untersuchungen.
- Lungenspiegelung (Bronchoskopie) mit HDTV-Videoendoskopie
- Lungenfunktions- und Leistungsdiagnostik: Bodyplethysmographie, Messung der Atemarbeit und der Diffusionskapazität der Lunge
- Punktionen/Drainagen von Flüssigkeitsansammlungen im Brustraum
- schlafmedizinische Diagnostik und Therapieeinleitung
Nephrologie
Im Fachgebiet Nephrologie erfolgt die Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen in Zusammenarbeit mit dem KfH Nierenzentrum Bautzen einschließlich erforderlicher Maßnahmen wie Nierenbiopsie oder Dialysetherapie („Blutwäsche“). In Zusammenarbeit mit der Abteilung Gefäßchirurgie erfolgt die Planung venöser Shuntanlagen zur Dialysetherapie bei chronischen Nierenerkrankungen.