Ihr kleines Kind wird in unserer Klinik als Patient aufgenommen. Sie haben als Mutter oder Vater natürlich den Wunsch, stets bei Ihrem Kind zu sein. Da die Anwesenheit einer Bezugsperson für den Genesungsprozess Ihres Kindes vorteilhaft ist, bieten wir Ihnen im Rahmen unserer räumlichen Verhältnisse die Mitaufnahme eines Elternteils an. Dieser Service bedeutet aber für unser Personal und den Stationsablauf eine höhere Belastung.
Was muss beachtet werden?
Weitere Informationen zu Eltern in der Kinderklinik HIER (PDF-Datei 205 KB)
Für Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Wir wünschen Ihrem Kind baldige Genesung und Ihnen einen angenehmen Aufenthalt in unserer Klinik.
Die Oberlausitz-Kliniken gGmbH und der Oberlausitzer Kinderhilfe e.V. betreiben gemeinsam eine Elternwohnung. Diese befindet sich im Dachgeschoss von Haus 8.
Die Wohnung ist zwar etwas von der Kinderklinik entfernt, aber im Krankenhausgelände und gut zu erreichen. Sie verfügt über ein Wohnzimmer, ein Schlafzimmer, eine Küche und ein Bad. Zwei bis maximal Drei Begleitpersonen haben neben der Betreuung ihres Kindes auf der Station eine Möglichkeit zum Rückzug, zur Entspannung und zum Schlafen.
Wir erwarten einen sorgsamen Umgang mit dem Inventar und die Einhaltung von Sauberkeit und Sicherheit. Eine spezielle Hausordnung ist zu beachten.
Krankenhaus Bautzen
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Chefarzt Dr. med. Ulf Winkler
Am Stadtwall 3
02625 Bautzen
Wochenende, Feiertage, Brückentage
9.00 bis 13.00 Uhr
Kontakt
Telefon: (03591) 363 - 2315
24-Stunden-Hotline
Telefon: (03591) 363 - 77777
![]() |
Oberlausitzer Kinderhilfe e.V.
Am Stadtwall 3
02625 Bautzen
info@oberlausitzer-kinderhilfe.de
www.oberlausitzer-kinderhilfe.de
Krankenhaus Bautzen · Am Stadtwall 3 · 02625 Bautzen · Telefon: (03591) 363 - 0 · Telefax: (03591) 363 - 2455
Krankenhaus Bischofswerda · Kamenzer Str. 55 · 01877 Bischofswerda · Telefon: (03594) 787 - 0 · Telefax: (03594) 787 - 3177
Email: info@oberlausitz-kliniken.de