Programm
1. Weiße Nacht der Medizin im Krankenhaus Bautzen
Am 22. August 2025 begrüßen wir Sie zur 1. Weißen Nacht der Medizin im Krankenhaus Bautzen. 17 Uhr geht's los - Treffpunkt und Zugang zur Veranstaltung ist der Eingang SÜD, über den Stadtwall zu erreichen. Nutzen Sie bitte für Ihre Anreise die öffentlichen Parkplätze rund um das Krankenhaus. Parkplätze Am Eingang SÜD werden Sie herzlich begrüßt. Rund 19 Stationen können Sie auf Ihrem Weg durch das Krankenhaus Bautzen erkunden:
1. OLK-Ausbildung - im Krankenhaus gibt es eine Vielzahl von Ausbildungsberufen, die sowohl im medizinischen, pflegerischen oder auch im verwaltungstechnischen Bereich angesiedelt sind. Meist sind diese als duale Ausbildung mit praktischen und theoretischen Unterrichtsmodulen kombiniert. Die Mitarbeiter der Ausbildung stellen die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten vor.
2. Teddy-Klinik - für die Jüngsten - hier wird das Lieblingskuscheltier untersucht und bekommt auch gleich die entsprechend Medizin verordnet.
3. Duale Hochschule Sachsen / Studienakademie Bautzen präsentiert sich - Bautzen ist seit einiger Zeit Hochschulstandort. Die Studienakademie Bautzen präsentiert ihre dualen Studienmöglichkeiten im Bereich Technik und Wirtschaft.
4. Aktion Saubere Hände - Die Aktion Saubere Hände ist eine nationale Kampagne zur Verbesserung der Compliance der Händedesinfektion in deutschen Gesundheitseinrichtungen. Die Krankenhaushygiene beantwortet gern alle Fragen zu diesem Thema.
5. im Konferenzbereich - OP-Roboter zum Anfassen - Roboterassistierte Chirurgie wird in verschiedenen Fachbereichen wie Urologie, Chirurgie und Gynäkologie eingesetzt - hier kann man sich selbst ausprobiern.
6. im Konferenzbereich - Fachvortrag der Urologie - 18 / 19 u. 20 Uhr
7. im Konferenzbereich - Fachvortrag Oberlausitzer Brustzentrum / Gynäkologie - 18 / 19 u. 20 Uhr
8. im Patientenpark - Krankenwagen zum Anfassen - Erste Hilfe-Maßnahmen
9. im Patientenpark - Informationsstand der PTS - Die Pflege- und Therapieeinrichtung Sohland a. d. Spree gGmbH präsentiert sich mit ihren Angeboten in der stationären und ambulanten Pflege, mit Jobangeboten, der Berufausbildung in einem Pflegeheim, mit FSJ und Ehrenamt. Fragen beantworten gern die Mitarbeiter am Stand.
10. im Patientenpark - Informationsstand der OLPK/WLPK - Die Oberlausitz- und Westlausitz Pflegeheim und kurzzeitpflege gGmbH mit Sitz in Bischofswerda und Pulsnitz präsentiert sich mit ihren Angeboten in der stationären und ambulanten Pflege, mit Jobangeboten, der Berufausbildung in einem Pflegeheim, mit FSJ und Ehrenamt. Fragen beantworten gern die Mitarbeiter am Stand.
11. im Patientenpark - Informationsstand der MVZO - Die MVZO Medizinische Versorgungszentren der Oberlausitz gGmbH ist eine der größten medizinischen Versorgungszentren der Region. Mit rund 26 Praxen unterschiedlichster Fachrichtungen wird so die medizinsche Versorgung sichergestellt. Am Stand werden diese Fachrichtungen vorgestellt.
12. im Patientenpark - Informationsstand der Wlimmo - Die Westlausitz Immobilienverwaltungsgesellschaft mbH wurde im Jahr 2006 gegründet. Gegenstand der Gesellschaft ist das Vorhalten sozialer Immobilien, die Vermietung und Verpachtung und die Werterhaltung der verwalteten Grundstücke und Gebäude. Etwa 55 Mieteinheiten werden durch die WLimmo vermietet. Dazu zählen Wohneinheiten für betreutes Wohnen in verschiedenen Seniorenzentren, Wohnungen in Bautzen und die Verwaltung und Vermietung von Stellplätzen im Parkhaus am Krankenhaus Bautzen. Am Stand beantwortet die Mitarbeiter gern die Fragen rund um diverse Mietobjekte.
13. im Patientenpark - Informationsstand der OL Physio - Die OL Physio GmbH ist ein Tochterunternehmen der Oberlausitz-Kliniken gGmbH. Das 2005 gegründete Unternehmen deckt alle stationären Leistungen im Bereich Physio- und Ergotherapie an den beiden Krankenhausstandorten in Bautzen und Bischofswerda ab. Darüber hinaus ist die OL Physio als Dienstleister in der Primär- und Sekundärprävention an beiden Standorten anerkannt.
14. im Patientenpark - Cateringbereich
15. Personalmanagement - Personalakquise, Personalentwicklung, Entgeltabrechnung oder auch generell Personalplanung, das sind einige Aufgaben die vom Personalmanagement erledigt werden. Am Stand informieren die Mitarbeiter über ihre Tätigkeit und stellen verschiedene Jobangebote vor.
16. OLkube - wie wird die medizinische Versorgung gerade in ländlicher Region möglicherweise einmal aussehen? Mit dieser Vision präsentiert sich das Krankenhaus als Vorreiter in der Region.
17. Oberlausitzer Brustzentrum - das Brustzentrum am Krankenhaus Bautzen wird von einem Team aus Fachärzten, Pflegekräften und Therapeuten interdisziplinär geleitet. Zu den Leistungen gehören u. a. präventive Untersuchungen, Diagnostik, individuelle Behandlungspläne sowie psychosoziale Unterstützung. Mit einem Blick hinter die Kulissen können sich Interessierte darüber informieren.
18. Geriatrie + Fachvorträge - seit Oktober 2024 gibt es die Klinik für Geriatrie und Palliativmedizin am Krankenhaus Bautzen. Im Bereich der Geriatrie konzentrieren sich die Ärzte, Pflegekräfte und Therapeuten auf die Behandlung gesundheitliche Probleme älterer Menschen, die zu nachhaltigen Beeinträchtigungen der selbstbestimmten Lebensführung führen kann. Mit einem Blick auf die Station, in Behandlungsräume und mit Fachvorträgen wird die Arbeit der Ärzte, Pflegekräfte und Therapeuten vorgestellt.
19. Kardiologie + Fachvorträge - mit der Erweiterung des medizischen Angebotes im Bereich der Kardiologie hebt die Oberlausitz-Kliniken gGmbH die Versorgung von Herz-Kreislauf-Patienten in Ostsachsen auf Schwerpunktversorger-Niveau. Neue Herzkatheterlabore und die Etablierung der Rhythmologie bieten höchstes medizinisches Versorgungsniveau. Ein Blick in Behandlungsräume und Fragen an die Spezialisten sind an diesem Tag möglich.
Wir freuen uns auf Ihr Interesse. Für das leibliche Wohl und musiklischer Umrahmung ist selbstverständlich auch gesorgt.