Chinesische Ärzte zu Gast im Landkreis Bautzen

Pressemitteilung vom 09.07.2025

Der medizinische Austausch und die Erarbeitung von Pflegepartnerschaften zwischen den Partnerregionen Bautzen und Shanxi geht weiter.


Eine Delegation medizinischer Fachkräfte aus der chinesischen Stadt Changzhi (Provinz Shanxi) besucht derzeit den Landkreis Bautzen. Ziel des einwöchigen Aufenthalts ist es, konkrete Schritte für eine vertiefte Zusammenarbeit zwischen den Partnerregionen Bautzen und Shanxi im medizinischen, pflegerischen und medizintechnischen Bereich auf den Weg zu bringen.

Im Fokus des Besuchs stehen Hospitationen an den Oberlausitz-Kliniken (OLK) in Bautzen und dem Herzzentrum Dresden. Die chinesischen Gäste Zhang Wei (stellvertretender Chefarzt, Herzchirurgie), Wang Guoping (stellvertretender Chefarzt, Anästhesie) und Guo Xiaojing (leitende OP-Krankenschwester) begleiten medizinische Teams bei Operationen und informieren sich über Klinikabläufe, Qualitätssicherung und Weiterbildungsmöglichkeiten.

„Gerade im Bereich der Herzmedizin können wir voneinander lernen. Die Fortbildung junger Medizinerinnen und Mediziner aus China bei uns ist ein zukunftsweisender Schritt für den internationalen Austausch – fachlich wie kulturell“, sagt Jörg Scharfenberg, Geschäftsführer der Oberlausitz-Kliniken gGmbH. „Unsere Strukturen bieten ideale Bedingungen, um medizinische Kompetenz praxisnah zu vermitteln."

Ähnlich sieht das der Kardiologe Prof. Dr. Steffen Schön, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin I in der OLK: „In der Kardiologie ist der fachliche Austausch über Ländergrenzen hinweg seit jeher essenziell. Wir freuen uns, unsere Expertise weiterzugeben und gleichzeitig Einblicke in andere medizinische Kulturen zu erhalten. Das eröffnet neue Perspektiven für Patientenversorgung und Innovation."

Der stellvertretende Ärztliche Direktor des Herzzentrums Dresden, Prof. Dr. Jens Faßl, ergänzt: „Medizin kennt keine Grenzen. Der internationale Austausch – gerade bei hochkomplexen herzchirurgischen Eingriffen – hilft uns allen, voneinander zu profitieren. Für unsere Teams ist die Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen aus China eine große fachliche Bereicherung.“

Ausbildungsprogramm für chinesische Ärzteteams geplant


In einem nächsten Schritt sollen junge Ärzteteams aus Changzhi zu dreimonatigen Ausbildungsaufenthalten in den Landkreis Bautzen und die Landeshauptstadt Dresden kommen. Langfristig ist außerdem geplant, dass deutsche Ärztinnen und Ärzte nach China reisen, um vor Ort moderne OP-Methoden zu vermitteln. „Wir wollen eine echte Partnerschaft, die beiden Seiten Vorteile bringt“, erklärt Landrat Udo Witschas. „Neben der medizinischen Fortbildung geht es auch um Pflegekräfte aus China für unsere Einrichtungen – durch Ausbildung oder gezielte Qualifizierungen."

Partnerschaft mit Perspektive

Der Besuch in Bautzen knüpft an die Reise einer Delegation unter Leitung von Landrat Witschas in die Partnerprovinz Shanxi im September 2024 an. Dort wurden mehrere Kooperationsvereinbarungen mit chinesischen Gesundheitseinrichtungen und Ausbildungsträgern unterzeichnet. Ziel ist unter anderem der regelmäßige Austausch von Fachkräften, die gemeinsame Durchführung von Hospitationen sowie die Integration chinesischer Pflegefachkräfte in den regionalen Arbeitsmarkt.

„Der Fachkräfteaustausch in Medizin und Pflege ist für uns kein kurzfristiges Projekt, sondern ein strategisches Zukunftsthema“, betont Landrat Udo Witschas. „Dabei geht es nicht nur um wirtschaftliche und fachliche Kooperationen, sondern auch um das gegenseitige Verstehen und das Teilen von Werten – im Gesundheitswesen und darüber hinaus."



 Nach oben
 Zurück
 Seite drucken