Parkplatz an Klinik Bischofswerda ab sofort kostenpflichtig
Eine geordnete Parkraumbewirtschaftung am Krankenhaus Bischofswerda soll für mehr Verfügbarkeit und Übersicht für Patienten und Besucher sorgen.
Der Parkplatz am Krankenhaus Bischofswerda wird ab sofort durch die Münchner Firma Avantpark bewirtschaftet. Mit der Einführung einer moderaten Parkgebührenordnung Ende Oktober sorgt die Oberlausitz-Kliniken gGmbH künftig für mehr Ordnung, Sicherheit und Verfügbarkeit von Stellplätzen – insbesondere für Patientinnen, Patienten und Angehörige.
„In den vergangenen Jahren war der Parkplatz am Krankenhaus Bischofswerda regelmäßig überlastet. Durch wildes Parken und eine unübersichtliche Nutzung standen dringend benötigte Stellplätze – etwa für die Notaufnahme oder für Angehörige – regelmäßig nicht zur Verfügung“, erklärt Jens Drengner, Leiter technischer Service und Baumanagement der Oberlausitz-Kliniken gGmbH. „Mit der neuen Regelung können wir das Parkplatzmanagement besser steuern und sicherstellen, dass die vorhandenen Flächen wirklich denjenigen zugutekommen, die sie benötigen.“
Moderate Gebühren – erste 30 Minuten kostenfrei
Die Regelung betrifft alle Parkplätze des Klinikgeländes – sowohl im vorderen Bereich als auch vor der Notaufnahme.
Die neuen Gebühren sind bewusst niedrig gehalten:
- 30 Minuten kostenfrei
- 1. Stunde 0,50 Euro
- jede weitere Stunde 1,00 Euro
- Tagesticket 5,00 Euro
- Wochenticket 20,00 Euro
Damit liegen die Tarife deutlich unter vergleichbaren Parkplätzen in der Region.
Eine Ausnahme bilden die zwölf Stellplätze vor der Notaufnahme. Die ersten 30 Minuten sind auch hier kostenfrei. Danach fallen je Stunde 2,00 Euro Gebühren an. Damit soll gewährleistet werden, dass die Parkflächen auch für Notfälle reserviert sind und entsprechend schnell wieder frei werden.
Mehr Struktur und Verlässlichkeit
Durch die Kooperation mit Avantpark kann die Oberlausitz-Kliniken gGmbH nun eine verlässliche Parkordnung gewährleisten. Die Bewirtschaftung des Parkplatzes erfolgt vollständig digital. Beim Einfahren wird das Fahrzeugkennzeichen automatisch erfasst – ein Parkticket ist nicht erforderlich. Besucherinnen, Besucher und Patientinnen beziehungsweise Patienten können ihr Fahrzeug einfach abstellen. Vor dem Verlassen des Parkplatzes erfolgt die Bezahlung bequem am Kassenautomaten: Nach Eingabe des Kennzeichens wird der fällige Betrag angezeigt und kann direkt beglichen werden – per Kartenzahlung oder Bezahlung in der Handyapp easyPark. Für Parkende, denen keine Kartenzahlung möglich ist, steht ein weiterer Kassenautomat im Empfangsbereich des Krankenhauses zur Verfügung. Dort kann die Parkgebühr mit Münzen beglichen werden. So wird eine faire Nutzung für alle ermöglicht.
„Wir wissen, dass Parkgebühren nie auf Begeisterung stoßen“, so Jens Drengner weiter. „Aber sie sind notwendig, um die gestiegenen Bewirtschaftungskosten zu decken. Wir können dieses Geld nicht über die Krankenkassen abrechnen. Sie übernehmen die Kosten für die Parkraumbewirtschaftung nicht, die Klinik trägt diese Aufwendungen selbst. Die neuen Parkgebühren helfen dabei, einen Teil dieser Kosten zu decken und die Bewirtschaftung dauerhaft sicherzustellen. Gleichzeitig tragen sie dazu bei, dass unsere Patientinnen, Patienten und Angehörigen künftig schneller und stressfreier einen Parkplatz finden.“
Hintergrund:
Am Standort Bischofswerda stehen insgesamt rund 270 Stellplätze zur Verfügung, die von Besucherinnen und Besuchern sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gleichermaßen genutzt werden können.

